Liebe Besucher dieser Seite,

 Die Tourismusbranche in der Türkei ist in den letzten fünfzehn Jahren stark gewachsen. An folgendem Beispiel lässt sich das verdeutlichen: Anfang der achtziger Jahre kamen nicht einmal 2 Millionen Besucher in die Türkei; im Jahr 2005 kamen 21 Millionen!  Ich habe diese Seite eingerichtet, weil ich sie auf manche negativen Entwicklungen innerhalb der türkischen Tourismusbranche aufmerksam machen möchte. Außerdem möchte ich den Besuchern ( Hotel Besitzer, Angestellten, Studenten, Mitarbeiter von Reisebüros und Reiseveranstalltern in der Türkei...) dieser Seite aktuelle Informationen über die Tourismusindustrie anderer Länder präsentieren, um ihnen Vergleichsmöglichkeiten zu geben. Da ich selbst in Deutschland in der Reisebranche tätig bin, möchte ich die Entwicklungen und die Erwartungen des deutschen Reisemarktes  türkischen Touristikern näher bringen. Aus diesem Grund stelle ich auf dieser Seite verschiedene Artikel aus der deutschen  Presse zum Thema Tourismus allen Interessierten zur Verfügung.

 Die von Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938) nach der Republikgründung 1923 begonnene Modernisierung der Türkei hält bis heute an. Da jedoch viele Ziele nicht verwirklicht werden konnten, ist die Türkei immer noch ein Entwicklungsland mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 5500,- $. Die Gründe dafür sind etwa die Inkompetenz der auf Atatürk folgenden Politiker, die Ausbeutung von religiösen und ethnischen Gefühlen und vor allem aber Korruption und die Missachtung der Gesetze. Die Verhaltensweise, die aus dem unten abgebildeten Foto hervorgeht, versinnbildlicht eine Haltung, die im ganzen Land in allen Bereichen verbreitet ist. Hinter der Mauer sind Parkplätze und auf dem Schild an der Mauer steht: „Das Parken auf dem Gehsteig ist verboten“. Aber dennoch steht die E-Klasse auf dem Gehweg.

 Aus beruflichen und idealistischen Gründen beschäftige ich mich mit verschiedenen Formen der Gesetzesmissachtung in der Tourismusbranche. Für Menschen die sich nicht an die Gesetze halten (besonders Geschäftsleute) und Staatsbeamte die ihren Pflichten nicht nachkommen habe ich nur wenig Verständnis. Ich möchte gleich ein Beispiel dafür geben und hoffe auf ihre Zustimmung und Unterstützung: In der Türkei sind alle Strände in Staatsbesitz. Doch wurden sehr viele Strände etwa in Kemer und Belek für 49 Jahre an private Investoren verpachtet, und die Investoren haben tatsächlich sehr schöne Hotels und Clubanlagen gebaut und es entstand Arbeitsplätze für hunderttausende Menschen.

Als aber diese Grundstücke verpachtet wurden, hat man vergessen (oder absichtlich weggelassen), dass es eigentlich erforderlich ist, am Strand einen Gehweg für die Urlauber und einheimische freizulassen. Dadurch konnten die Investoren ihre Anlagen direkt an den Strand bauen. Als ob das nicht reichen würde, erlaubte es sich eine Clubanlage sogar, am Strand eine ein Meter hohe Mauer zu bauen, um Leute abzuhalten, die am Strand spazieren gehen wollen.

Darüber hinaus hat dieselbe Hotelanlage direkt am Strand ( auf dem Sand !) unerlaubterweise eine Hütte gebaut, die als Wassersportzentrum genutzt wird. Damit werden alle Urlauber die in den Clubanlagen in der Nachbarschaft wohnen daran gehindert, nach Belieben am Strand zu spazieren und damit zum Narren gehalten. Die Hotelanlage von der ich spreche befindet sich in Kemer und heißt Club Zigana ( http://www.clubzigana.com ). Und das besondere an der Situation ist, dass der Besitzer dieser Anlage, Mehmet Ali Yilmaz, ein reicher Geschäftsmann, der ehemalige Staatsminister für Sport und der ehemalige Präsident des Fußballvereins Trabzonspor ist. Die Fotos unten habe ich selbst im Jahr 2001 gemacht.

 Nachdem ich die dargestellte Situation gesehen habe, habe ich mich beim türkischen Tourismusministerium beschwert. In den zwei Jahren, in denen ich mich mit diesem Fall beschäftigt habe ( ca.30 Telefonate und 4-5 Beschwerde Briefe/Anträge), habe ich vom Tourismusministerium zwei  Briefe bekommen ( Februar 2002). Darin heißt es, dass die ungesetzmäßigen Objekte die zur Beschwerde geführt haben, mittlerweile entfernt worden seien bzw. in kürze entfernt werden ( Briefe ).  Leider handelt es sich bei dieser Aussage um eine große Lüge. Denn ich habe einen Bekannten, der vor kurzem in der Nacharanlage gebucht hatte, gebeten, dort einige Fotos zu machen, um die momentane Situation zu dokumentieren. Auf den unten abgebildeten Fotos, die vom Mai 2003 stammen, sieht man nun die Entwicklung. Die Hütte ist abgerissen aber die Mauer steht nach wie vor. Nur die Form des Rolltores hat sich geändert.

                                         Trotz so viel Mühe. Die Mauer steht noch. Nur die Hütte liegt etwas zurückversetzter als vorher

 Obwohl das Tourismusministerium angeblich am 19.10.2002 Untersuchungen vor Ort angestellt hatte, ist die Ungesetzmäßigkeit nicht behoben worden. Leider gibt es viele ähnliche Fälle in der Türkei. Ich schreibe dies alles nicht, weil ich die Türkei schlecht machen möchte, sondern weil ich die Türkei liebe und möchte, dass sie sich weiterentwickelt.

 Liebe Türkei Urlauber, auch Sie können durch Ihre Hinweise auf Ungesetzmäßigkeiten und Ihre Beschwerden mithelfen, diese negativen Erscheinungen zu beheben. Falls Sie etwa Ihren Urlaub im Club Zigana oder in den  Nachbaranlagen Club Salima und Club Aquamarin verbringen, so sprechen Sie die Verantwortlichen unbedingt auf diese Problematik an.

 Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich noch nicht vor www.turizmcilerkahvesi.com komplett in deutscher Sprache anzubieten, da die hier gegebenen Informationen eher für die türkische Tourismusindustrie bestimmt sind. Die Beispiele oben habe ich gegeben, um die deutschen Besucher auf einige Gesetzesmissachtungen in der Türkei aufmerksam zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Ercan Toprakyaran

webmaster@turizmcilerkahvesi.com